Mitarbeitende

Hier finden Sie Kurzprofile unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind geordnet nach angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Referentinnen und Referenten.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Annett Göhre

Annett Göhre, ist von Anfang an dabei und Mutter von zwei Kindern und Oma. Als Sozialpädagogin ist sie für alle kleinen und großen Fragen rund um die Familie verantwortlich. Schwerpunkte sind mit den Kolleginnen im Büro erste Fragen zu beantworten und gemeinsam erste Lösungsansätze zu suchen. Sie unterstützt Familienmitglieder bei Begleiteten Umgängen, ist Trainerin für den Kurs „Kinder im Blick“, den Eltern während oder nach einer Trennung besuchen sollten, als Mediatorin und Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin unterstützt sie Familienmitglieder im Abschiedsprozessen. Ihre Stärke ist ein gutes Netzwerkwissen und kooperatives Arbeiten mit anderen Einrichtungen der Stadt. Es gibt für sie immer eine Idee mehr als wir sie gerade denken können.

Reinhard Grohmann, Vater von sechs Kindern und gelernter Krankenpfleger, leitet als Dipl.-Theologe das pädagogische Team der CVJM-Familienarbeit. Als Elterntrainer ist er mitverantwortlich für die Unterstützung von Müttern und Vätern, damit sie ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen können. Seit mehreren Jahren bietet er die Durchführung von Mediationen an. Die Weiterbildung von Fachkräften in der sozialen Arbeit ist ein weiteres wachsenden Tätigkeitsfeld. Gern reist er durch das Land und unterstützt Teams in Kitas, Schulen und Kirchengemeinden auf der Suche nach Ideen und Lösungen für ihre Herausforderungen – besonders mit Themen zu einer gelingenden Kommunikation im Team, in beruflichen Kontexten und mit Eltern. Eines seiner Steckenpferde ist das Training im Kurzgespräch und das Stellen guter Fragen.
Ehrenamtlich ist er Prädikant der ev. Bartholomäusgemeinde Halle und musiziert mit seiner Trompete solistisch und im Orchester.

Reinhard Grohmann

Daniel Lommatzsch

Daniel Lommatzsch, Diplom-Sozialpädagoge/-sozialarbeiter und Mediator, ist Vater von drei erwachsenen Kindern, geschieden und nun verliebt in Halle. Auf seiner vorigen beruflichen Station in Leipzig hat er bereits Familien in verschiedenen Lebenslagen unterstützt und dabei eigens Angebote für Väter entwickelt. Diese Erfahrungen wird er auch in der Familienarbeit Halle und künftig im Saalekreis einbringen. Derzeit steht er vor allem für die Beratung von Eltern und für Mediationen zur Verfügung. Gemeinsam mit Annett Göhre führt er die „Kinder im Blick“-Kurse durch, die getrennte Eltern unterstützen, diese Situation gut zu meistern.
Grundsätzlich ist er mit seinem Fahrrad unterwegs und erkennt dabei so manchen Vogel am Gesang. Beim Kochen hört er gerne Jazz und wenn ihn die Muse küsst, greift er selbst zu einem seiner Instrumente. Am liebsten zum Saxophon.

Magdalena Forchmann ist seit Juli 2017 Mitglied im Team und Diplom-Politikwissenschaftlerin. Seit Sommer 2022 ist sie als Geschäftsführerin für die Finanzen, Anträge und Fördermittel zuständig und kümmert sich um Kooperationen, Personalfragen und die Öffentlichkeitsarbeit. Sie denkt gern strategisch, mag den Trubel im Großraumbüro und das Zusammenspiel der verschiedenen Stärken im Team. Inhaltlich liegt ihr das Thema Patchworkfamilien am Herzen.
Magdalena liebt Kinderbücher, kann sich beim Kochen entspannen und hat die Gartenarbeit für sich entdeckt. Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter und einen Sohn.

Magdalena Forchmann

Susanne Dölle

Susanne Dölle ist Erziehungswissenschaftlerin, verheiratet und hat ein Kind. Sie ist als Unterstützung für die Arbeit im Süden der Stadt tätig. Bis vor Kurzem war sie selber noch Teilnehmerin einer Krabbelgruppe und hat den Austausch mit den Eltern sehr genossen. Es ist ihr ein Anliegen, Eltern mit kleinen Kindern mit Angeboten zu unterstützen, die sie in ihrem Alltag abholen. Susanne hat drei Krabbelgruppen im Süden von Halle aufgebaut und ist für den Eltern-Kind-Sport verantwortlich.

Ingrid Werner ist seit dem Juni 2022 Teil des faz-Teams. Schwerpunktmäßig kümmert sie sich um die Finanzen und unterstützt im Projektmanagement und der Bürokommunikation. Sie ist selbst ein Familienmensch und genießt jeden Zeitabschnitt mit ihren nun schon erwachsenen Kindern und ihrem Mann. Für sie ist es darüber hinaus aber auch sehr wichtig, für andere Menschen da zu sein, sie wahrzunehmen und zu ermutigen. Aus diesem Grund hat sie sich nach 14 jähriger Tätigkeit in einer Finanzbuchhaltung bewusst für die Arbeit bei der CVJM Familienarbeit entschieden und freut sich auf die Arbeit und auf die Begegnungen.

Ingrid Werner

Annika Hübsch

Seit April 2021 ist Annika Hübsch in unserem Team der Mobilen Familienbildung im Saalekreis als Familienbildungsreferentin unterwegs. Aktuell gestaltet Annika 3 Krabbelgruppen. Dabei schenkt sie Familien Raum zum offenen und wertschätzenden Erfahrungsaustausch sowie zum Teilen von Freude und Sorgen. Seit Sommer 2022 hat sich die Trauerbegleitung (i.A.) als ein neues Themenfeld für sie aufgetan. Dieses bildet einen Kontrast zur Familienbegleitung in Krabbelgruppen und greift genauso wertvoll ineinander über. Mit dem mobilen Team ist sie gern im Saalekreis kreativ und spielerisch unterwegs.
Annika ist staatlich anerkannte Sozialpädagogin und ergänzt ihr Profil mit Erfahrung als pädagogische Fachkraft und stellvertretende Leiterin einer Kita sowie als Insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie eine Tochter und einen Sohn. Neben ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit genießt sie das täglich fröhliche Wirbeln ihrer Kinder und ist mit viel Entdeckerfreude am liebsten in der Natur.

Cornelia Muntschick war viele Jahre Familienmanagerin. In den letzten 15 Jahren arbeitete sie als Bereitschaftspflegemutter für Babys. Als Umgangsbegleiterin kümmert sie sich um Familien im Konflikt, begleitet Kinder bei den Kontakten mit einem Elternteil und sucht mit den Eltern gemeinsam Wege, den Umgang eigenverantwortlich zu organisieren. Cornelia ist außerdem für die Bürokommunikation, die Kursverwaltung und Buchhaltung verantwortlich.
Sie ist glücklich verheiratet und liebt ihre Kinder und Enkel. Ihr liegt das Gelingen von Partnerschaften am Herzen. Sie engagiert sich ehrenamtlich u.a. in einer evangelischen Gemeinde und bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

Cornelia Muntschick

Luise Knorr

Luise Knorr ist seit Juli 2021 als Familienbildungsreferentin in unserem Team tätig. Sie ist Teil des Sozialraumteams Innere Stadt und gestaltet Angebote der Familienbildung mit. Sie ist staatlich anerkannte Kindheitspädagogin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. In Ihrer vorherigen Tätigkeit war Luise als pädagogische Fachkraft in einer Kita tätig und hat dort den Übergang in die außerfamiliäre Fremdbetreuung gestaltet und begleitet. Ihr Hauptaugenmerk liegt in einer Erziehung auf Augenhöhe, die bindungsorientiert und von Wertschätzung geprägt ist. Sie möchte individuelle Lösungen für Familien finden und Eltern und pädagogische Fachkräfte in ihrer wichtigen Rolle als Begleiter*innen stärken.

Ingrid Seyfried ist stattlich anerkannte Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin (FH) und seit Juli 2021 bei der CVJM Familienarbeit tätig. Ihr Wirkungsbereich sind die Krabbelgruppen. Sie engagiert sich insbesondere bei der Etablierung einer Krabbelgruppe in Giebichenstein und bietet dort Raum für Begegnung und Austausch für Eltern und ihre Babys an. Als dreifache Mutter ist sie schon einige Jahre selbst auf den Wegen der Mutterschaft unterwegs und in den Jonglage-Künsten von Alltagsherausforderungen und damit einher gehenden verschiedensten Emotionen und vielfältigen Bedürfnissen vertraut/ bewandert. Ihr liegt es am Herzen, anderen Eltern mit ihren jeweiligen Themen einen Raum zur Verfügung zu stellen, in dem sie für sich und ihre Familien individuelle Wege finden können und sie darin zu begleiten, selbstbewusst ihren persönlichen Stil zu entwickeln. In Ihrer Freizeit ist Ingrid gerne in der Natur unterwegs und bringt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Pfadfinderschaft „Royal Rangers“ in Halle ein.

Ingrid Seyfried

Franziska Krebs

Franziska Krebs ist als Familienbildungsreferentin seit März 2022 im Team der Mobilen Familienbildung im Saalekreis mit dabei. Als Sozialpädagogin mit dem selbst gewählten Schwerpunkt der Familienarbeit, freut sie sich sehr auf alle neuen Herausforderungen und auf das Umsetzen vieler pädagogischer Ideen. Dabei bringt sie Offenheit, Kreativität, Freude an Begegnung mit Menschen und deren Lebenswelten mit und hat ein großes Herz für das Thema Hochsensibilität. Perspektivisch wird sie gemeinsam mit dem Team Angebote für Familien, Kinder und Fachkräfte im Saalekreis entwickeln, welche Gemeinschaft, Austausch, Freude und Verbindung schaffen sollen.
Franziska Krebs hat eine Tochter und genießt gern die grüne Idylle des nördlichen Saalekreises

Johanna Oswald-Schwerin ist seit April 2022 als Familienbildungsreferentin für den Sozialraum Halle Ost in unserem Team tätig. Sie ist die Person für das Ungewöhnliche und Kreative – und genau so ungewöhnlich ist auch ihr Werdegang: Sie sammelte bereits Erfahrungen im Theaterbetrieb und auf der Bühne als Puppenspielerin, als Jugendpolitkerin und in der Kinder- und Jugendarbeit. Ihr liegen die psychische Gesundheit von Eltern und Kindern, Inklusion, Neurodiversität und die Unterstützung von LGBTQIA*-Familien am Herzen. Gemeinsam mit den Familien möchte sie Wege und Möglichkeiten entdecken, die genau so individuell sind, wie die Familien selbst. Sie hat zwei Kinder, mit denen sie in ihrer Freizeit gerne mit dem Lastenrad auf Entdeckungstour geht. Seit Oktober ’22 studiert sie berufsbegleitend Soziale Arbeit. Bei Fragen rund um das Thema ADHS steht sie gerne zur Verfügung.

Johanna Oswald-Schwerin

Wibke Foß

Wibke Foß ist eigentlich immer in Bewegung und bewegt gern: Menschen, Nähnadeln oder ihr Fahrrad. Neben dem Studium als Kultur- und Medienpädagogin (M.A.) absolvierte sie eine Ausbildung zur Erlebnispädagogin am Schweriner See. Ebenso studierte sie in Island und arbeitete in Jerusalem in einem soziokulturellen Zentrum. Als systemische Beraterin ist sie vor allem in unserer Beratungsarbeit eingesetzt, betreut aber auch Elterncafés und KiB-Kurse mit. Wibke ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Marianne Günthel ist von Herzen neugierig: auf Menschen, auf Natur, auf Beziehungsgestaltung. Und als Sozialpädagogin hat sie besonders das Thema „Mutter/Vater sein“ in verschiedensten Facetten im Blick, aktuell mit den Schwerpunkten Elternberatung und Eltern mit Schulkindern. Sie befindet sich gerade in der Ausbildung zur systemischen Beraterin.
Sie ist mit dem besten Ehemann von allen verheiratet, hat drei Kinder und lebt mit drei anderen Familien als Gemeinschaft zusammen. In ihrer Freizeit werkelt sie im Garten, spielt Klavier oder entdeckt mit Kindern Neues. Marianne ist gerade mit ihrem dritten Kind in Elternzeit.

Marianne Günthel

Annika Teuchtler

Annika Teuchtler ist uns nach ihrem FSJ erhalten geblieben und absolviert ihr duales Studium der sozialen Arbeit bei uns als Praxispartner.  Sie verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema soziale Medien, unterstützt im begleiteten Umgang und bereichert die Eltern-Kind-Gruppen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich in einer evangelischen Gemeinde und arbeitet dort mit Jugendlichen zusammen. An den Wochenenden ist sie gerne in der Natur und geht wandern. Annika entdeckt gerne neue Orte und dafür ist ihr auch keine Wanderung zu weit. Entspannung findet sie beim Kochen, Backen oder Nähen.

Christine Neumann ist die Sauberkeits-Fee des Familienzentrums. Sie kümmert sich liebevoll um schöne und einladende Räume, richtet unsere Turnhalle nach den Kursen und Vermietungen immer wieder her und wacht über Ordnung in Schränken und Küche. Außerdem backt sie jede Woche leckere Kuchen für unsere kleinen und großen Kursteilnehmer.

Christine Neumann

Gottfried Muntschick

Gottfried Muntschick ist gelernter Maurer, diplomierter Sozialpädagoge und ordinierter Prädikant. Er leitete von 1989 bis 2022 die Familienarbeit des CVJM und hat die Arbeit des Familienzentrums mit aufgebaut. Im Ruhestand engagiert er sich mit Leidenschaft für das Projekt Bürgerhaus Christuskirche im halleschen Osten und ist als Fördermittelforscher, Baukoordinator, Konzeptvorantreiber und Netzwerker in dieser Sache unterwegs.
Mit seiner Frau Cornelia lebt er in Halle und hat sechs Kinder und drei Enkel. Ehrenamtlich engagiert er sich in der evangelischen Kirche und spielt Volleyball.

Richard Johann Albert ist seit November unserer FSJler. Zuvor studierte er Lehramt, merkte allerdings, dass er gerne in einem anderen Berufsfeld tätig wäre. Um Erfahrung zu sammeln, macht er deshalb nun bei uns ein FSJ. Richard unterstützt bei unseren Eltern-Kind Angeboten und hilft wo es nur nötig ist. Er selbst beschreibt sich als unser „lebendiges Inventar“. Er behält einen Überblick über unsere Materialien und weiß stets, wo was zu finden ist.

Richard Albert

Franz Manietta

Franz Manietta kümmert sich ehrenamtlich bei uns um alles Praktische. Er stellt in geduldiger und liebevoller Bastelarbeit unsere Spiele und Materialien her, begleitet unsere Elterngärten und Bastelprojekte und wacht über die Ordnung in Schränken und Lagern.

Günter Uhlig ist zwei Mal die Woche unser Mann für Haus und Hof. Wo immer eine Tür klemmt, ein Loch in die Wand soll oder eine Leitung verlegt werden muss, ist er zur Stelle. Bei der Herstellung unserer Spiele und Materialien unterstützt er, wo immer gesägt, geschliffen oder gebohrt werden muss.

Günter Uhlig

Referentinnen und Referenten

Silke Neumann

Silke Neumann ist diplomierte Tanzpädagogin und leitet seit vielen Jahren unsere Kindertanzkurse im faz halle. Ihr großes Herz für kreativen Kindertanz lebt sie bei uns aus, ist aber auch selbstständig unterwegs als Gründerin und Trainerin der Musicalschule Tanzrausch und als Choreografin innovativer Tanzprojekte.

Theresia leitet seit 2020 die Krabbelgruppen im Süden von Halle. Sie hat ein geisteswissenschaftliches Studium in den Fächern Geschichte und Anglistik absolviert. Dabei guckte sie gern über den Tellerrand und besuchte Veranstaltungen in Theologie, Erziehungs- und Musikwissenschaften. Inzwischen ist sie verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Die Herausforderungen, denen sie im eigenen Familienalltag begegnete, trieben sie ins Selbststudium: Kommunikation mit Kindern, Geschwisterstreit, Umgang mit starken Gefühlen, gesunde Ernährung, Hochsensibilität – alles keine Unbekannten mehr. Als La Leche Liga Stillberaterin erwärmte sich ihr Herz für die Begleitung und Stärkung von Eltern. Es ist ihr ein Anliegen, die Arbeit von Müttern sichtbar zu machen und Rückenwind zu geben für so viel Wertvolles, das in Familien geleistet wird.
Theresia entspannt beim Singen und ist sehr gern draußen unterwegs.

Theresia Wollenberg

Eva Geier

Eva Geier unterstützt als systemische Familientherapeutin unsere Beratungsarbeit im Süden von Halle und die Schüler-, Eltern- und Lehrer*innensprechstunde am Lyonel-Feineinger-Gymnasium. Mit großer Ruhe und viel Erfahrung widmet sie sich vielfältigen Konflikten und erarbeitet die nächsten Schritte aus dem Chaos. Eva Geier ist auch als selbstständige Beraterin aktiv und buchbar: systher.de

Hannah Kubiak leitet unseren Eltern-Kind-Sport in Halle Ost. Wenn sie sich nicht gerade wilde Bewegungs-Parcours ausdenkt, studiert sie Psychologie an der Martin-Luther-Universität. Hannah hat vor dem Studium bei uns einen Bundesfreiwilligendienst absolviert und die CVJM Familienarbeit intensiv kennengelernt und mitgestaltet.

Hannah Kubiak

Veronika Baisch

Veronika Baisch leitet seit vielen Jahren und mit großer Leidenschaft unsere Tanzkurse für Frauen. Beziehungsarbeit, Freude an ästhetischen Bewegungen und immer wieder neue Impulse sind ihr dabei wichtig. Veronika Baisch ist Logopädin.

Skip to content